top of page

AGB

I. Allgemeines

​

I. Allgemeines

 

1.1  Die nachfolgenden AGB gelten für alle dem Fotografen erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.

 

1.2  "Lichtbilder" im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen hergestellte Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen.  (Negative, RAW-Dateien, JPEGs, Papierbilder, Videos, Wandbilder usw.)

​

II. Urheberrecht und Nutzungsrechte

 

2.1. Dem Fotografen steht das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.

 

2.2. Die vom Fotografen hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt.

 

2.3. Überträgt der Fotograf Nutzungsrechte an seinen Werken, ist jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung.

​

2.4  Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Fotografen.

​

2.5  Der Besteller eines Bildes i.S. von §60 UrhG hat kein Recht, das  Lichtbild zu verfielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind. § 60 UrhG wird ausdrücklich abbedungen.

​

2.6  Bei der Verwendung der Lichtbilder kann der Fotograf, sofern nichts anderes vereinbart wurde, verlangen, als Urheber des Lichtbildes genannt zu werden.

Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den  Fotografen zum Schadensersatz.

​

2.7  Die Negative / RAW-Dateien verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe der Negative an den Fotografen erfolgt nur bei gesonderter Vereinbarung.

​

​

​

III.  Vergütung,

​

3.1  Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundesnsatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale berechnet.

Nebenkosten ( Reisekosten, Modellhonorare,Labor-und Materialkosten etc ) sind vom Auftraggeber zu tragen.

​

3.2  Fällige Rechnungen sind sofort ohne Abzug zu zahlen.

Erst nach Eingang der Zahlung wird der Download freigeschaltet und auch der USB Stick und die Abzüge verschickt.

​

3.3  Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung sind ausgeschlossen.

​

3.4  Die auf der Website aufgeführten Preise gelten nur für die private Nutzung.

​

​

​

IV.   Haftung

​

4.1  Der Fotograf verwahrt die Negative/RAW-Dateien sorgfältig.

Er ist berechtigt, aber nicht verüflichtet, von ihm aufbewahrte Negative nach drei Jahren seit Beendigung des Auftrags zu vernichten.

​

4.2  Schadensersatzanspruch bei Verlust der Negative/RAW-Dateien bestehen nur bei Nachweis grober Fahlässigkeit des Fotografen, nicht aber bei Fällen, die der Fotograf nicht zu verantworten hat z.B ( Computerabsturz, Diebstahl etc. ).

​

4.3  Der Fotograf haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder nur im Rahmen der Garantieleistungen der Hersteller des Fotomaterials.

​

4.4  Die Zusendung und Rücksendung von Bildern, Datenträgern etc. erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers.

​

​

​

V. Datenschutz

​

Zum Geschäftsverkehr erforderliche Daten des Auftrraggebers können gespeichert werden.

Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.

​

​

VI.  Bildbearbeitung

 

Die Bearbeitung von Lichtbildern des Fotografen und ihre Verfielfältigung und Verbreitung, analog oder digital, bearf der vorherigen Zustimmung des Fotografen.

Enteht durch Foto-Composing, Montage oder sonstige elektronische Manipulation ein neues Werk, ist dieses mit [M] zu kennzeichnen

Die Urheber der verwendeten Werke und der Urheber des neuen Werkes sind Miturheber im Sinne des §8 UrhG.

​

​

VII.  Nutzung und Verbreitung

​

7.1  Die Verbreitung von Lichtbildern des Fotografen im Internet und in Intranets, in Online-Datenbänken, in elektronischen Archiven, auf Diskette, CD-ROM oder ähnlichen Datenträgern, die nicht nur für den internen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt sind, ist nur aufgrund einer besonderen Vereinbarung zwischen dem Fotografen und dem Auftraggeber gestattet.

​

7.2  Die Weitergabe digitalisierter Lichtbilder im Internet und in Intranets und auf Datenträgern und Geräten, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Soft- und Hardcopies geeignet sind, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen.

​

7.3  Die Vervielfältigung und Verbreitung von Bearbeitungen, die der Fotograf auf elektronischem Wege hergestellt hat, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen.

​

7.4  Der Fotograf ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten an den Auftraggeber herauszugeben, wenn dies nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

​

7.5  Wünscht derAuftraggeber, dass der Fotograf ihm Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung stellt, ist dies zu vereinbaren und gesondert zu vergüten.

​

7.6  Hat der Fotograf dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit vorheriger Einwilligung des Fotografen verändert werden.

​

7.7  Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber, die Art und Weise der Übermittlung bestimmt der Fotograf.

​

​

VIII.  Leistungsstörung, Ausfallhonorar

​

8.1  Liefertermine für Lichtbilder sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich vom Fotografen bestätigt wurden.

Für Fristüberschreitung haftet der Fotograf nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Für die Einhaltung der Lieferfristen bei Wandbildern und Abzügen übernimmt der Fotograf keine Haftung.

​

8.2.  Der Fotograf behält sich vor, Foto-Shootings bei schlechtem Wetter abzusagen bzw. zu verschieben.

​

​

​

​

IX.  Schlussbestimmungen

​

Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Fotografen.

Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Fotografen

​

​

​

 

 

​

​

bottom of page